
Ich freue mich darauf von Ihnen zu hören!
Koenigb{at}arcor.de
Über mich
Geboren bin ich am Long Island Sound, in dem kleinen Ort Port Chester, im Staate New York, aufgewachsen zunächst in mehreren Ländern Südostasiens, dann in Irland und den USA.
Viele verschiedene Kulturen und Sprachen haben meinen Werdegang als sog. Third Culture Kid geprägt. Bei meinem Studium der Slavistik, Politischen Wissenschaft und Geschichte kamen noch Russisch und Tschechisch dazu, während meines Studienjahres in Moskau konnte ich endlich Puschkin im Original und Unmengen von Schnee genießen.
Englisch war aber von Anfang an meine Muttersprache, Deutsch meine Vatersprache. Mein Verständnis beider Sprachen ist gleichwertig, auch wenn sich dies im Laufe eines Lebens unterschiedlich ausprägt: mal habe ich Englisch mit irischer Färbung gesprochen, mal Deutsch mit amerikanischem Akzent.
Bücher waren eine Konstante, schon als Kind habe ich die gleichen Bücher sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch gelesen, verglichen, neugierig ins Impressum geguckt. Kein Wunder also, dass Bücher und Sprachen zu meinem Beruf wurden.
Mit großer Leidenschaft und Freude war ich zwanzig Jahre lang erst als Lektorin, dann als Programmleiterin und Verlagsleiterin tätig. Als ich mich 2019 als Literaturübersetzerin und Lektorin selbstständig gemacht habe, waren meine Kenntnisse der Abläufe im Verlag sowie meine Sprachkompetenz von unschätzbarem Vorteil. Und auch mein neuer Beruf begeistert mich Tag für Tag aufs Neue. Egal, ob man ein Buch liest, lektoriert oder übersetzt, man lernt immer dazu und ist dadurch bereichert.
Mehr über mich finden Sie hier:
Artikel in der FAZ vom 30.09.2017 über das Ende der Königskinder
Artikel in der WELT vom 17.12.2014 über die Gründung der Königskinder
Artikel im Hamburger Abendblatt vom 14.07.2010 über den Erfolg von Stephenie Meyers Twilight Saga bei Carlsen
Vita
Seit 2019 selbstständige Literaturübersetzerin und Lektorin
2013 - 2018 Verlagsleiterin Königskinder Verlag
2003 - 2013 Programmleiterin Hardcover Carlsen Verlag
1999 - 2003 Lektorin Erika Klopp Verlag/ Oetinger Verlagsgruppe
1998 - 1999 Lektorin Carlsen Verlag
1997 Volontärin im Berlin Verlag
1996 - 1997 Thalia-Buchhandlung im Verkauf, Sortimentsbereich KJL
1996 Magistra Artium an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn nach dem Studium der Slavistik, Politischen Wissenschaft, Osteuropäischen Geschichte
Preise & Auszeichungen
als Übersetzerin – Elle McNicolls “Wie unsichtbare Funken” (Atrium Kinderbuch) wurde im August 2023 mit dem Luchs des Monats ausgezeichnet. Außerdem ist die Autorin für den Astrid Lindgren Memorial Award nominiert
als Übersetzerin – Tillie Waldens “Auf einem Sonnenstrahl” (Reprodukt) wurde im August 2021 mit dem Luchs des Monats ausgezeichnet
als Verlagsleiterin Königskinder – 2 Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis im Jahr 2016, u.a. für Makiia Lucier “Das Fieber”, übersetzt von Katharina Diestelmeier
als Verlagsleiterin Königskinder – 2 Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis im Jahr 2017, u.a. für Que Du Lu: “Im Jahr des Affen”
als Verlagsleiterin Königskinder – “Der Geruch von Häusern anderer Leute” von Bonnie-Sue Hitchcock, übersetzt von Sonja Finck, wurde 2017 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet
als Verlagsleiterin Königskinder – “Anders” von Andreas Steinhöfel wurde 2015 von der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet mit Die schönsten deutschen Bücher
als Carlsen Programmleiterin – 8 Bücher wurden mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet, z.B. Shaun Tans “Geschichten aus der Vorstadt des Universums” (2009) oder Frank Cottrell Boyce: “Der unvergessene Mantel “ (2013)
als Carlsen Programmleiterin – 34 Titel wurden für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert; im Jahre 2007 waren es z.B. insgesamt 7 Nominierungen, u.a. für Faïza Guène: “Paradiesische Aussichten” und Stephenie Meyer: “Bis(s) zum Morgengrauen”
als Carlsen Programmleiterin – weitere Auszeichnungen und Preise wie der Buxtehuder Bulle, z.B. für Lauren Oliver “Delirium” (2011) oder der Katholische Kinder- und Jugendbuchpreis, z.B. für “Rico, Oscar und die Tieferschatten” (2009) von Andreas Steinhöfel sowie der Kinder- und Jugendbuchpreis Luchs von Radio Bremen und Die Zeit haben meine Programmarbeit begleitet.
Muster © Suse Kopp | susekopp.com